Viele Menschen haben einfach Ängste vor Dingen, die sie nicht kennen, bzw. Dingen, die sie einfach verunsichern. Und die Sorge ist halt, dass gehörlose Menschen in der Kommunikation aufwändiger sind.
Also für mich ist einmal ganz grundlegend in einem inklusiven Bildungssystem, dass wir den Kindergarten in dieses Bildungssystem holen, weil der Kindergarten jetzt in der Elementar-Pädagogik nicht im Bildungsministerium verankert ist.
Zukünftig müssen ÖGS-Dolmetscheinblendungen auch in Live-Sendungen angeboten werden, in Informationssendungen, Pressekonferenzen, Wahlberichten und Wahlergebnissen, sei es bei Nationalrats-, Bundespräsident-, Landtags- oder Gemeinderatswahlen.
Vor ungefähr 30 Jahren ist mir aufgefallen, dass Familien mit gehörlosen Kindern keine Unterstützung bekommen und, dass den Kindern keine Gebärdensprache geboten wird. Das war ein Schock für mich und der erste Grund, warum ich mich mit aller Kraft dafür einsetzte das zu ändern.