Skip to content

Kategorie: Reportagen vor Ort

Gehörlose Ringer: Deaflympics-Sieger Vitaliy Korepanov im Interview

Beim Trainingslager des Niederösterreichischen Ringerverbands war auch ein Superstar der Ringer-Szene zu Gast: Vitaliy Korepanov. Der ukrainische Ringer hat während seiner Karriere viele Medaillen gewonnen, unter anderem Gold in der 60-kg-Klasse im griechisch-römischen Stil. Wir haben mit ihm über seine Karriere und seine Zukunftspläne gesprochen.

Weiterlesen

Filme, Komödie und Filmgespräche bei DotDotDot Sign Night

Die Sign Night des Filmfestivals DotDotDot ist seit Jahren ein Höhepunkt im Kulturprogramm der Wiener Gehörlosen-Community. In diesem Jahr, beim 10. Jubiläum des Filmfestivals, war die Sign Night zugleich die feierliche Eröffnung. Im Mittelpunkt standen die Gebärdensprache, die Gehörlosen-Kultur und zahlreiche gehörlose Künstler:innen. Unter dem Motto „The Edge of My Skin“ (auf Deutsch: „Am Rande meiner Haut“) setzten sich die sechs ausgewählten Filme mit dem Thema technischer Hilfsmittel in der Kommunikation mit der hörenden Welt auseinander. Das Thema Gehörlosen-Identität wurde auch in der benachbarten Kunstausstellung „Deaf Journey“ thematisiert. Zum Abschluss waren spannende Filmgespräche mit gehörlosen Filmschaffenden sowie eine äußerst lustige Performance zu sehen…..

Weiterlesen

Impulstanz: Public Moves in ÖGS

Vielleicht hast du die Tanzbühnen in Linz, Klagenfurt, Salzburg oder Wien bereits gesehen? Von Mai bis Mitte August hat Impulstanz mit der Aktion „Public Moves“ zu gratis Gruppentanzkursen eingeladen. In Wien wurde das Angebot um vier Terminen in ÖGS erweitert. Wir haben dem Regen getrotzt, waren am Schwarzenbergplatz mitdabei und haben mit Teilnehmer:innen, Tanzleiterin Breanna O’Mara und mit Dolmetschperformerin Pam Eden gesprochen.

Weiterlesen

Musik, Induktion und Gebärdenpoesie: Neues Konzert von Beat the Silence

Nach seinem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das Projekt „Beat the Silence“ zurück. Die Show mag neu sein, aber das Ziel bleibt das gleiche: ein inklusives Konzerterlebnis für schwerhörige und gehörlose Menschen anzubieten. Die ungarische Band Mörk gibt in diesem Jahr den Takt mit einer psychedelischen Kombination aus Funk- und Soul-Musik vor. Die Töne werden durch eingebaute Induktionsschleifen für alle Hörgerät- und CI-Träger:innen verstärkt, währenddessen liefert das Gebärdenpoesie-Duo Franz Steinbrecher und Lucia Rosenfeld eine besondere Performance ab. Wir waren beim ersten Auftritt im Replugged Vienna mit dabei.

Weiterlesen

Inklusionstagung 2024: Andererseits und Dossier zur Ausgleichstaxe

Gewerkschaften, Arbeiterkammer und NGOs haben dieses Jahr zur großen Inklusionstagung eingeladen. Menschen mit Behinderungen begegnen noch immer Barrieren am Arbeitsmarkt: Sowohl bei der Suche nach einem Job auf ihrem Qualifikationsniveau als auch beim AMS. Andererseits und Dossier haben zur Inklusion am Arbeitsmarkt recherchiert und ihre Ergebnisse auf der Bühne kurz zusammengefasst. Wir haben mit Georg Eckelsberger und Artin Madjidi darüber gesprochen.

Weiterlesen

Erste ÖGS-Führungen im Botanischen Garten Wien

Der Botanische Garten Wien möchte in Zukunft inklusive Führungen durch ihre spektakuläre Pflanzensammlung anbieten — auch in ÖGS. Die ersten Probeführungen mit und ohne ÖGS hat Gärtnerin Alena Binder bereits durchgeführt. Im Interview erzählt sie uns von den ersten Erfahrungen.

Weiterlesen

Ausbildung in ÖGS: Vis.com startet neuen Kurs ab Herbst

Eine Ausbildung in ÖGS zu finden ist keine leichte Sache. Deswegen bietet die Vis.com Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz einen neuen Lehrgang ab Herbst 2024 an. Nach dem neuen Zweijahreskurs erhalten Teilnehmer:innen ein Diplom in Fachsozialbetreuung Behindertenbegleitung. Wir waren vor Ort und haben mit Studierenden und Lehrenden gesprochen.

Weiterlesen

Accessibility Toolbar