„Ich finde wichtig, dass gehörlose Menschen die Möglichkeit haben sollen, ein Teil des Teams zu werden, indem beispielsweise der Austausch mit Kolleg*innen, Weihnachtsfeiern oder die Mittagspause gedolmetscht werden.“
Heute erfahren wir von Natascha Zickbauer, inwiefern der WITAF gehörlose und schwerhörige Jugendliche in ihrer Berufswahl begleitet, und welche Unterstützungsangebote es im weiteren Berufsleben gibt. Eva Böhm geht als Geschäftsführerin darauf ein, was es für den WITAF bedeutet, diesen Service anzubieten und zeigt auf, wo sie im politischen Kontext noch Handlungsbedarf sieht.