Skip to content

Teil 2 der Infoserie: In Quarantäne – wie geht es weiter? 

Mein Corona-Test war positiv. Ich habe alle Schritte aus dem 1. Teil der Infoserie befolgt und befinde mich nun in Quarantäne. Wie geht es weiter? 

Die häusliche Quarantäne dauert im Regelfall, je nach Coronavirus-Lage und Bundesland zwischen zehn und vierzehn Tagen. Muss ich 14 Tage in Quarantäne, ist ein Freitesten ab dem zehnten Tag möglich. Freitesten kann ich mich allerdings nur dann, wenn ich 48 Stunden zuvor keine Symptome hatte. 

Das gleiche gilt auch für das Ende meiner Quarantäne. Auch hier muss ich als positiv getestete Person mindestens 48 Stunden symptomfrei sein. Den Fall endgültig abschließen, kann jedoch ausschließlich die Gesundheitsbehörde. Diese entscheidet dann, ob ich noch einen negativen Test brauche oder nicht. Erst dann kann ich meine Quarantäne beenden.  

Habe ich bei einem Test einen Ct-Wert (Maß für die Viruskonzentration) von über 30, zähle ich nicht mehr als infektiös und kann aus der Absonderung entlassen werden. 

Doch wie schaut die Heimquarantäne für mich aus? Ab wann sollte ich mich ins Krankenhaus begeben?  

Wie wir wissen, ist der Verlauf einer Covid-19-Erkrankung von Person zu Person verschieden. Er reicht von völlig symptomlos bis hin zu tödlich. Durchschnittlich vergehen ab der Infektion mit dem Virus fünf, sechs Tage, bis bei einer Person Symptome auftreten. Manchmal auch mehr. 

Deshalb ist es wichtig, dass ich meinen Gesundheitszustand jeden Tag genau beobachte. 

Laut Gesundheitsbehörde soll man zweimal täglich die Körpertemperatur messen 

Fachleute empfehlen, sich ein Pulsoximeter besorgen zu lassen, um am Finger den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen. Somit kann ich kontrollieren, ob es sich um einen leichten oder schweren Verlauf handeltWenn der Sauerstoffgehalt unter 95 Prozent fällt, sollte ich die Rettung rufen (144). Am Telefon sollte ich dann angeben, dass ich mich wegen des Coronavirus in Quarantäne befinde. 

Laut Christoph Wenisch, Vorstand der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin an der Wiener Klinik Favoriten, gibt es drei Gründe, ins Krankenhaus zu gehen:  

  1. wenn die Sättigung unter 95 Prozent fällt,  
  2. wenn in der zweiten Krankheitswoche das Fieber steigt  
  3. bei schwerer Atemnot 

Quelle: Coronavirus: Was bei einem positiven Test zu tun ist – Infopoint Coronavirus: Österreich impft – ORF.at 

Icons: Adobe Stock  

Foto/Video Credits: Adobe Stock / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar