Der 23. September ist der Internationale Tag der Gebärdensprachen. Wir nehmen ihn jedes Jahr zum Anlass, eine Woche lang über die Rechte und Anliegen gehörloser Menschen zu informieren.
*Alternativlink zum Video: Ankündigung Helene Jarmer – YouTube
#SignWithMe („Gebärde mit mir“) – das ist auch heuer wieder das Motto der ÖGLB-Aktionswoche vom 18. bis 24. September.
Zusammen mit den Landesverbänden der Gehörlosenvereine in den Bundesländern fragen wir gehörlose Menschen, Politiker:innen, Fachleute, Passant:innen und wichtige Institutionen zu ihren Meinungen, Erwartungen und Angeboten. Heuer interessiert uns besonders, wie inklusiv das österreichische Gesundheitswesen tatsächlich ist:
- Kann eine gehörlose Person ohne Begleitung und Dolmetscher alle Angebote zur Gesundheitsvorsorge, Diagnose und Therapie in Anspruch nehmen?
- Wie reagieren Ärzt:innen und Pflegepersonal, … auf gehörlose Patient:innen?
- Welche Angebote hält das Gesundheitswesen speziell für gehörlose Personen bereit?
- Welche Maßnahmen können Politik und Verwaltung setzen, damit Ordinationen, Spitäler, Pflegeheime gehörlose Mitarbeiter*innen beschäftigen?
In Interviews und Appellen kommt Österreichs Gehörlosen-Community zu Wort. Wir haben Verantwortliche eingeladen, zum Gesundheitswesen Stellung zu beziehen und machen die hörende Gesellschaft darauf aufmerksam, dass noch viele Barrieren abgebaut werden müssen, bis wir von einer gelungenen Inklusion gehörloser Menschen reden können.
„Chancengleichheit für alle!“, dieses Ziel verfolgt der Österreichische Gehörlosenbund mit seinen Mitgliedern seit über 100 Jahren. Einiges ist bereits gelungen, aber um viele Rechte müssen wir noch kämpfen.
Die Aktionswoche startet am 18. September und wird eine Woche lang über alle Social-Media-Kanäle und Webseiten aller Landesverbände und ÖGLB-Seiten und Gebärdenwelt TV – Österreichs einziges online-Nachrichtenportal für gehörlose Menschen – veröffentlicht.
Seht euch an, was betroffene Menschen zu sagen haben, teilt die Links, redet darüber und gebt uns Feedback. Inklusion passiert nur, wenn viele sich engagieren.