ÖZIV Support bietet gratis Unterstützung und Beratung für alle beschäftigten Personen mit Behinderung an. Das Angebot gilt auch für Personen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Die Sendung ohne Barrieren war auf Besuch.
*Alternativlink zum Video: Youtube
[Gernot Reinthaler]: Das Coaching für Menschen mit Behinderungen eine sehr sehr wirksame Methodik darstellt, wenn es darum geht Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit aufzubauen, um am Arbeitsmarkt besser realisieren zu können. Also das heißt die Methode wirkt sehr sehr gut. Wir haben über 20 Jahre wirklich hervorragende Erfolge einfahren können und vielen vielen tausenden Menschen mit Behinderungen helfen können. Das Coachingangebot ist ein zentrales Angebot weil es auch österreichweit stattfindet.
[Bernhard Schalk]: Wir unterscheiden Coachingklienten und Beratungsklienten und die jeweiligen Bedingungen die notwendig sind um eben die Beratung oder ins Coaching zu kommen. Beratungsklienten brauchen einfach eine ärztliche Diagnose oder einen ärztlichen Befund bezüglich ihrer Behinderung oder Erkrankung ansonsten ist nichts weiter notwendig. Bei Menschen im Coaching ist die Voraussetzung, dass der Behinderungsgrad 50% beträgt. Also unsere Kernkompetenz liegt bei behinderungsrelevanten Themen, womit Menschen dann zu uns in die Beratung kommen, wo sie Informationen bekommen bzw. Klärung des Beratungsanliegens stattfinden kann oder dann um kompetent weiter verwiesen zu werden, an andere Stellen.
Menschen, die zu uns in die Beratung und ins Coaching kommen sollten noch nicht in Pension sein, also dem Arbeitsmarkt noch zur Verfügung stehen bzw. die Schulausbildung oder die Schule bereits abgeschlossen haben. Das Angebot von ÖZIV Support gibt es österreichweit in allen Bundesländern. Am einfachsten ist es für Menschen sich beim ÖZIV über die Homepage zu melden und da gleich irgendwie direkt anzumelden.
Oder auf der homepage/ÖZIV SUPPORT die Nummer zu finden wo sie sich melden können.
[Nicole Weidinger]: Bei uns docken Menschen mit körperlicher Behinderung oder chronische Erkrankung oder Mischformen an. Sie können zu uns kommen, wenn sie auf Jobsuche sind bzw. wenn Sie einen Job haben und es gibt Probleme zwischenmenschlicher Natur, oder es braucht Arbeitsplatzadaptierungen, dass sie einen Job noch ausführen können. Dann können Sie sich bei uns melden, aber es sind nicht nur die Einzelpersonen, die sich bei uns melden können, sondern auch die Unternehmen, die sich mit der Thematik Menschen mit Behinderung und Einstellung von Menschen mit Behinderung beschäftigen wollen. Konkret gehen wir mit den Klienten in einen Denkprozess: Was wäre denn möglich, was kann ich mir vorstellen eventuell eben neue beruflich zu machen?
Bei uns muss es jedoch schon sehr konkret sein, also wir haben den Auftrag vom Sozialministerium Service, das ist unser Fördergeber, der dieses Projekt finanziert also spricht: das Projekt ist für die die Klienten, die Einzelpersonen und auch für die Unternehmen kostenfrei. Sind die Klienten sehr unentschlossen nur sehr in einer Findungsphase drinnen weil sie sich erst mit ihrer Behinderung auseinandersetzen müssen, weil sie erst die Diagnose kriegt haben, dass da eine chronische Erkrankung vorhanden ist, dann arbeiten wir ÖZIV-Support zusammen. Die Kolleginnen, die Coaches sind zuständig für diese Findung, wo kann es denn beruflich hingehen auch dieses Verarbeiten von der Behinderung diverse Tools in die Hand geben, dass die Klienten sich wieder finden in den und eine gute Neuorientierung haben. Die Arbeitsassistenz arbeitet immer schon seit ihr Bestehen mit den Unternehmen zusammen. Seit 2020 haben wir den Luxus bekommen, dass es jetzt das NEBA-Betriebsservice gibt, dass es in der Arbeitsassistenz angesiedelt wurde und da ist jetzt wirklich hochwertig qualitative Unternehmensaufklärung möglich.
Die Kollegen und Kolleginnen von Betriebsservice ziehen hinaus zu den Firmen und klären wirklich von klein auf: Was ist Behinderung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Was sind die Rechten und Pflichte von den Unternehmen und von den Arbeitnehmern? Also da wird wirklich ganz von A bis Z alles durchbesprochen.