Kurz drohte die Lage in der Ukraine sich international auszubreiten und Österreich (zumindest Teile davon) fliegt zum Mond! Wir haben die spannendsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst.
Vor ungefähr einer Woche haben die russischen Truppen die südukrainische Region Cherson verlassen. Ukrainische Truppen haben die Region von den russischen Truppen befreit. Jetzt haben Ermittler dort 63 Leichen gefunden. Die Leichen weisen Folterspuren auf. Die Ermittler erwarten, dass sie noch mehr Leichen und Gräber finden werden. Denn die Untersuchungen haben erst begonnen.
—————————————————
Am Dienstag ist eine Rakete in einem Dorf im Osten von Polen eingeschlagen. 2 Menschen starben dabei. Das Dorf Przewodow liegt 6 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. Polen meldete, dass es sich wohl um eine Rakete der ukrainischen Luftabwehr handelt. Die NATO gibt Russland letztlich die Schuld, denn er ist der Angreifer.
—————————————————
Die Regierung hat eine sogenannte Übergewinnsteuer für Energiekonzerne beschlossen. Weil die Kosten für Gas so gewaltig gestiegen sind, ist der Preis von Strom ebenfalls raufgegangen. Allerdings haben heimische Stromanbieter hier überdurchschnittlich hohe Gewinne gemacht, ein Übergewinn, denn sie produzieren Strom hauptsächlich aus anderen Quellen wie Wasserkraft. Dieser Übergewinn wird jetzt bis zu 40 % besteuert.
—————————————————
Am Mittwoch ist die NASA-Mondmission „Artemis 1“ endlich gestartet. Mit dem „Artemis“-Programm sollen in den kommenden Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen. Nun wurde die „Orion“-Kapsel ins All geschossen. Der Kapsel enthält Komponenten aus zwei österreichischen Firmen – TTech und Magna aus Graz. Die Kapseln soll rund 3 Wochen lang in einer Umlaufbahn um den Mond fliegen, bevor sie am 11. Dezember zurück zur Erde kommen soll.
—————————————————————
Mit Dienstag sollen laut UNO 8 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Das sind 8.000 Millionen Menschen. Grund für dieses Wachstum ist ein Anstieg der Lebenserwartung. Das bedeutet, dass die Menschen immer älter werden. Das hängt mit Verbesserungen im Gesundheitswesen, der Ernährung, der Sauberkeit und in der Medizin zusammen.