Rund 10 % der Bevölkerung bevorzugt die linke Hand. Heute feiern wir alle Linkshänder, die die Barrieren einer rechtshändigen Welt überwinden müssen!
Schreibst du mit der linken oder der rechten Hand? Wie wirfst du einen Ball? Fast jeder hat eine dominante Hand, die schneller und kompetenter als die andere ist. Diese Präferenz kann oft schon vor der Geburt im Mutterleib festgestellt werden! Wie kommt es zu dieser Entscheidung? Es gibt viel Forschung aber keine klaren Antworten. Rund 90 % der Bevölkerung bevorzugt die rechte Hand. D.h., dass Linkshänder eine Minderheit sind. Früher sind Linkshänder auch diesbezüglich stark diskriminiert worden; heutzutage gibt es noch immer Bedenken bei der Barrierefreiheit.
Wie schaut diese Diskriminierung aus? Viele Geräte, Werkzeuge, Instrumente, usw. sind hauptsächlich für Rechtshänder gebaut. Das bekannteste Beispiel ist die Schere! Wenn es eine Version für Linkshänder gibt, ist dies oft seltener und teurer. Historisch gesehen war die Lage noch schlimmer: viele Religionen und Kulturen verbinden die rechte Hand mit Richtigkeit und die linke Hand mit Unhöflichkeit oder Schmutzigkeit. Linkshänder wurden oft gezwungen Rechtshänder „zu werden“, z.B. beim Schreiben. Beim Schreiben lehnt man die Hand oft am Papier an. Wenn man von links nach rechts schreibt, wischt man oft die nasse Tinte gleich weg.
Heute feiern wir die Linkshänder, die in einer Welt für Rechtshänder leben. Dennoch gibt es viele sehr erfolgreiche Linkshänder, vor allem beim Sport: in Tennis gibt es überproportional viele Profi-Linkshänder, beim Fechten sind die Hälfte der Teilnehmer:innen Linkshänder!