Skip to content

Primary School in England: BSL im Lehrplan

Im Osten Englands unterrichtet eine Volksschule Gebärdensprache. Grund für den BSL-Unterricht war anfänglich ein gehörloser Schuler, mittlerweile ist der Unterricht fester Bestandteil des Lehrplans.

 

*Alternativlink zum Video:  YouTube

 

„Good afternoon Mrs Jillings“ gebärdet ein junges Mädchen zu ihrer Lehrerin. In einer britischen Volksschule ist das Gebärden mittlerweile Alltag. Statt französisch oder spanisch lernen die Schüler:innen dort BSL(british sign language). Damit ist die Schule in Lowestock, der östlichsten Stadt Englands, die erste, die Gebärdensprache in ihren Lehrplan integriert hat. Der BSL-Unterricht kommt sowohl bei Schüler:innen, als auch Lehrer:innen gut an.

Entstanden ist die Idee des Gebärdenunterrichts wegen eines ehemaligen Schülers. Daniel Jillings, seit Geburt an gehörlos, hat seine Lehrer:innen inspiriert. Seine Mutter Ann Jillings unterrichtet seit Jahren an der Schule.

Mittlerweile gibt es 4 Kinder mit Hörbeeinträchtigung an der Elm Tree Primary School. Diese Kinder sind auch der Grund, warum BSL so gut funktioniert, erzählt die Direktorin der Schule. Zusammengehörigkeit wird in der Schule großgeschrieben. Ein inklusives miteinander steht hier im Vordergrund.

Gebärdensprache war in der Elm Tree auch Teil des jährlich stattfindenden Weihnachtskonzert. Ein Gebärdenchor hat dort neben dem singenden Chor eine performance geboten.

Foto/Video Credits: Canva/Danachos(https://en.wikipedia.org/wiki/British_Sign_Language#/media/File:BSL_Name.png)/Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar