Gehörlosen Menschen eröffnet sich mit der Ausbildung zur Pflegeassistenz ein neues Berufsfeld.
Andrea Ramovic gehört zu den ersten Absolvent*innen dieser Ausbildung. Seit Februar arbeitet sie nun als Pflegeassistentin im Haus Schönbrunn. Sie ist die erste und derzeit einzige gehörlose Pflegerin in der Einrichtung, in der heute 94 Personen betreut und gepflegt werden. Sie hat ihren Traumberuf gefunden. Doch der Weg dorthin war auch von vielen Selbstzweifeln geprägt. Bei Equalizent, einem Schulungsinstitut für gehörlose Menschen, hat sie die Ausbildung zur Pflegeassistentin gemacht.
Im Haus Schönbrunn hatte sie bereits ein Praktikum gemacht und als eine Stelle frei wurde, hat sie sich nach kurzem Zögern dort beworben und ist nun Teil des Teams. Sie wurde dort herzlich aufgenommen und nach kurzer Eingewöhnungsphase wurden Kommunikations-Barrieren aufgebrochen.
Vor allem in Sachen Gesichter lesen ist sie eine großartige Ergänzung im Umgang mit den Bewohner*innen. Viele Bewohner*innen können sich nicht mehr so gut artikulieren und man erkennt vieles in ihrem Gesicht. So konnte Andrea Ramovic oft früher erkennen, wie es den Bewohner*innen geht, weil sie besonders auf die Mimik der Menschen achtet.
Trotz der immer noch bestehenden Einschränkungen für gehörlose Menschen am Arbeitsmarkt, hat die 44-jährige Mutter von 4 Kindern ihren Traum verfolgt und umgesetzt.