Wie gefährlich die Omikron-Variante ist, können die Daten noch nicht genau zeigen, weil das Virus relativ neu ist.
Das Robert Koch Institut (RKI) klärt über die Symptome von SARS-CoV-2 und Covid-19 nach derzeitigen Erkenntnissen auf (Stand 10.01.2022). Diese können sein: Husten, Fieber, Schnupfen und Geruchs- und Geschmacksverlust. Weitere Symptome sind zum Beispiel Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Augenbindehaut-Entzündung, Hautausschlag, Lymphknotenschwellung, Apathie und Schläfrigkeit.
Bei Omikron dürfte es zu folgenden Symptomen kommen: Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Man verliert aber nicht den Geruchs- und Geschmackssinn wie es bei den Vorgänger-Varianten der Fall ist.
Die meisten Personen, die sich bereits mit Omikron infiziert haben, berichteten über Appetitlosigkeit und den sogenannten „brain fog“ – das bedeutet so viel wie sich benebelt fühlen, unter leichter oder starker Müdigkeit zu leiden. Es kommt auch zu nächtlichen Schweißausbrüchen. Bisher berichteten die meisten von einem eher milden Verlauf bei Omikron.