Ab dem kommenden Jahr steigen die Gehälter der österreichischen Politiker*innen um 1,6 Prozent. Nationalratsabgeordnete erhalten dann mit 9.376 Euro um 148 Euro brutto mehr als heuer. Diese gesetzliche Regelung hat der Rechnungshof am 25.11.2021 veröffentlicht. Sollten die Politiker*innen keine andere Regelung beschließen, gilt dies ab 1. Jänner.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verdient dann um 400 Euro mehr und damit 25.357 Euro pro Monat. Vizekanzler Werner Kogler bekommt um 314 Euro mehr und verdient dann 19.923 Euro brutto pro Monat.
Erklärung: Brutto
Jeder Arbeit-Nehmer / jede Arbeit-Nehmerin bekommt normalerweise für seine/ihre Arbeit Geld. Man sagt dazu Gehalt oder Lohn. Man unterscheidet dabei zwischen brutto und netto. Brutto ist immer höher als netto. Das liegt daran, dass vom Brutto-Gehalt oder Brutto-Lohn immer noch etwas abgezogen wird. Das sind zum Beispiel Steuern. Die Summe, die übrig bleibt, ist das Netto-Gehalt oder der Netto-Lohn. Das ist auch der Betrag, der dem/der Arbeit-Nehmer*in ausgezahlt wird.
Erklärung: Rechnungshof
Der Rechnungshof gehört zu keiner Partei. Er ist eine unabhängige Behörde. Der Rechnungshof prüft die Finanzen von Staat, Bundesländern, Gemeinden und Parteien. Der Rechnungshof entscheidet selbst, was er prüft. Der Rechnungshof legt dem Nationalrat regelmäßig Berichte über diese Prüfungen vor.
Quelle: APA