Skip to content

Neues Lernprogramm für Deutschschweizerische Gebärdensprache

Der Schweizerische Hörbehindertenverband Sonos hat 2020 ein neues Lernprogramm für Deutschschweizerische Gebärdensprache (DSGS) online veröffentlicht. Mit dem Lernprogramm kann man orts- und zeitunabhängig Gebärdensprache lernen. Gerade während der Corona-Krise und Social Distancing war und ist das unabhängige Onlinelernen eine Erleichterung für viele Menschen.

Der Aufbau des Lernprogramms ist spielerisch, sodass sich Kinder problemlos zurechtfinden. Man kann verschiedene Kurse auswählen, in denen Gebärdensprache in Form von Videos gezeigt wird. Es gibt unterschiedliche Themen mit diversen Übungen. Wer sich zusätzlich fordern will, kann die Kamera seines Laptops aktivieren und sich selbst beim Gebärden beobachten. So können Fehler selbstständig erkannt und korrigiert werden.

Als Sonos begann, am Lernprogramm zu arbeiten, konnte der Verband nicht wissen, dass während der Einführung des Lernprogramms quasi Quarantäne für alle herrschen würde.

Regelmäßig neue Inhalte

Das Online-Lernprogramm kann personalisiert und stetig erweitert werden. Jede und jeder Lernende hat ihren/seinen eigenen Login, in dem der Lernfortschritt gespeichert wird und eine Favoritenliste von Gebärden und Sätzen geführt werden kann. Sonos plant regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen und somit die Lernenden zu motivieren. (red)

Link:
Gebärdensprache Lernprogramm DSGS

Foto/Video Credits: Sonos Schweizerischer Hörbehindertenverband / Gebärdenwelt
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar