Skip to content

Neue Informationen zum ÖGS-Lehrplan

Zum heutigen Tag der Bildung präsentieren wir die neuesten Pläne für die Einführung von ÖGS in Schulen. Wir fassen alle bekannten Informationen und die Stellung des ÖGLB dazu für dich zusammen.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Seit Jahren kämpfen der ÖGLB und andere Vertreter:innen der Gehörlosen Community für die Verwendung von ÖGS in Schulen. Gefordert wird das Recht auf Unterricht in ihrer Muttersprache. Der erste Schritt dazu: die Entwicklung und Implementierung eines ÖGS-Lehrplans. Bisher ist das nur sehr langsam vorangegangen. Jetzt gibt es aber die ersten Fortschritte! Das Bildungsministerium arbeitet aktuell daran, einen kompetenzorientierten und bedarfsgerechten Lehrplan zu ÖGS zu entwickeln. Dieser Lehrplan wird von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis und im Austausch mit dem ÖGLB entwickelt. Wenn sich die Regierungsparteien auf den Entwurf geeinigt haben, wird er mit einer Verordnung des Bildungsministers durchgesetzt. Damit soll er bereits im kommenden Schuljahr, also 2024/2025, eingesetzt werden.

 

Der Plan ist also noch in der Entstehungsphase, aber einige Kernpunkte sind schon bekannt. Laut Ministerium sind die Hauptziele:

  • Bewusstsein für die ÖGS schaffen
  • Den Wert von ÖGS anerkennen
  • Allen Schüler:innen Zugang zur ÖGS ermöglichen, auch als Maturafach

Der erste Entwurf besteht aus zwei Teilen. Teil 1 umfasst die Pflichtschule. Dabei wird ÖGS mit verbindlichen Übungen für gehörlose Kinder verankert. Hörende Kinder können ÖGS in einer unverbindlichen Übung freiwillig lernen. Teil 2 gilt für die Sekundarstufe 2. Hier gibt es keinen Unterschied zwischen hörenden und gehörlosen Kindern, sondern zwei Kategorien: eine Klasse für Kinder mit ÖGS-Kenntnissen und eine Klasse für Kinder ohne Vorkenntnisse.

Laut ÖGLB-Präsidentin Helene Jarmer wäre die Verordnung dieser Lehrpläne „ein historischer Moment für die Gebärdensprachgemeinschaft“ und bedeutet mehr Chancengleichheit für alle.

Sobald es neue Informationen dazu gibt, wirst du sie zuerst auf Gebärdenwelt.tv erfahren!

Foto/Video Credits: Robert Harson / ÖGLB / Gugerell / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar