Skip to content

Mythos Reis – oder wie ich mein Handy wirklich retten kann 

Das ist wahrscheinlich jedem schon einmal passiert – das Handy ist ins Wasser gefallen. Viele Smartphones sind zwar bereits wasserabweisend, das heißt aber nicht, dass sie komplett wasserdicht sind. Viele stecken ihr Handy dann in eine Dose mit Reis. Der Reis soll das Wasser aufnehmen. Aber das ist nur ein Mythos! 

BRAVO, das Jugendmagazin, hat die besten Tipps zur Handy-Rettung schrittweise zusammengefasst: 

  1. Schalte das Gerät sofort aus und drücke keine Tasten 
  2. Wenn Dein Handy wasserabweisend ist und eine andere Flüssigkeit als Wasser abbekommen hat, empfehlen Apple und Samsung, es abzuspülen, indem Du es in eine Schale mit Leitungswasser tauchst 
  3. Wische das Handy mit einem weichen Tuch trocken 
  4. Schüttle das Gerät vorsichtig, um Wasser aus den Ladeanschlüssen zu entfernen Vermeide jedoch starkes Schütteln, da das die Flüssigkeit im Inneren weiter verteilen könnte 
  5. Entferne die SIM-Karte
  6. Verwende einen Druckluftreiniger, um das Wasser rauszublasen, falls Du oder Deine Eltern einen haben. Achtung: keinen heißen Föhn verwenden! 
  7. Trockne das Handy (insbesondere die Anschlüsse) vor einem Lüfter 
  8. Lege Dein Handy in einen luftdichten Behälter voller Kieselgel/Silicagel-Päckchen (die kleinen Beutelchen, die in neuen Schuhen und Taschen drin sind). Das nimmt die Feuchtigkeit auf 
  9. Lade das Handy erst auf, wenn es trocken ist. Wenn Du es lädst und noch Flüssigkeit im Inneren oder in den Anschlüssen ist, kann es zu weiteren Schäden kommen. Warte mindestens fünf Stunden, sobald Dein Handy trocken erscheint, bevor Du es auflädst.  

Achtung: Wenn Dein Smartphone dann immer noch nicht geht, schraube es auf keinen Fall selbst auf! Bringe es lieber zu Expert*innen. 

Quelle: Kein Reis! So rettest du dein nasses Handy! | BRAVO 

Foto/Video Credits: pixabay / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar