Skip to content

Müll im Klo verstopft die Kanalisation

Im Bad oder auf der Toilette fliegt schnell mal Abfall ins Klo, der dort aber nicht hingehört. Feuchttücher, Wattestäbchen und andere Hygieneartikel setzen den Abwasserkanälen zu.

Feuchttücher lassen sich zwar problemlos in der Toilette herunterspülen. Aber da sie reißfest sind, zersetzen sie sich nicht im Wasser. Im schlimmsten Fall kann das zur Lahmlegung von Pumpen führen, und ein Austausch ist teuer.

Auch Medikamente sollten keinesfalls im Klo entsorgt werden. Denn viele der enthaltenen Wirkstoffe können selbst modernste Kläranlagen nicht entfernen. So gelangen diese dann in den Wasserkreislauf. Wattestäbchen, Wattepads, Rasierklingen, Tampons und Binden, Windeln, Kondome, Katzenstreu oder Kunststoffe – all das kann die Hausleitung und Kanalisation verstopfen, Pumpen außer Betrieb setzen und zu Störungen im Klärwerk führen.

Geruchsbelästigung durch Öle in der Kanalisation

Werden Speisereste, Fette und Öle im Klo weggespült, verkleben diese die Kanalisation. Das führt zu Geruchsbelästigung. Und das wiederum lockt Schädlinge wie Ratten an. Außer dem Toilettenpapier soll also nichts im Klo entsorgt werden. Und in manchen Ländern muss sogar das Toilettenpapier in den Restmüll. (APA/red)

Foto/Video Credits: Pixabay/Michal Jarmoluk / Gebärdenwelt
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar