Nach einer längeren Pause ist der internationale Schönheitswettbewerb Miss Deaf World zurück! Zum zwanzigsten Mal wird der Preis verliehen. Insgesamt von 14. bis 24. Juli sind internationale Schönheiten aus der ganzen Welt in Prag zu Gast. Denn es geht mittlerweile nicht nur um die Frauen, sondern auch um die Männer. Außerdem gibt es auch Preise für Asien und Europa.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Und der Sieg geht an…. Lika Rezakova aus Georgien! Wir gratulieren. Bei den Männern geht der Preis an Nikolay Korchev aus Bulgarien. Im Bild siehst du die weiteren Siegerinnen, Sindy Skechelieva als Miss Deaf Europe und Wang Xue aus China als Miss Deaf Asia. Mister Deaf Europe geht an Vakhid Bairamov aus Georgien und Mister Deaf Asia an Li Wengang aus China.
Seit 2001 gibt es Miss Deaf World. Männer können seit 2013 bei Mister Deaf World mitmachen. Der Wettbewerb dauert ca. eine Woche und wird meistens in Prag abgehalten, genau wie dieses Jahr. Die offizielle Sprache für den Wettbewerb ist International Sign. Die Kronen für die Sieger:innen werden aus Kristall von der Firma Astera gefertigt.
Neben dem Finale gibt es Proben, Fotoshootings, Workshops und Sightseeing. Am Finalabend zeigen die Kandidaten unterschiedliche Outfits: Nationaltracht, Abendkleid, ihre Talente sowie ein Interview. Eine Jury aus internationalen Expert:innen und früheren Titelträgerinnen bewertet die Auftritte.
Eine besondere Regel: Wer einmal gewonnen hat, darf an keinen weiteren Schönheitswettbewerben teilnehmen. 2010 wurde einer Gewinnerin rückwirkend der Titel aberkannt, weil sie nach dem Wettbewerb an einer anderen Schönheitswahl teilgenommen hatte. Die Begründung dafür ist, den Wettbewerb und seine Titel zu schützen und besonders zu halten.
2014 wurde der, damals 25-jährige, David Spiess aus Österreich zum Mister Deaf Europe gekrönt. David Spiess hat außerdem eine Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer absolviert und setzt sich für die Förderung und Anerkennung der Gebärdensprache ein.
Recherche: Nikita Khom
