Skip to content

Kurioses über Zecken – 10 Fakten  

Fakt 1: Zecken können ohne Nase riechen 

Zecken haben keine Nase. Dennoch können sie von Gerüchen Appetit auf Blut bekommen. Ammoniak, Buttersäure und Kohlendioxid wirken auf die kleinen Tiere anziehend. Wie können sie riechen ohne Nase? An den Vorderbeinen haben sie das sogenannte Haller´sche Organ. Dieses Organ hilft ihnen Gerüche wahrzunehmen. 

 

Fakt 2: Zecken können sich auch ohne Augen orientieren 

Nicht alle Zeckenarten haben Augen. Sie orientieren sich mit Hilfe ihrer Tasthaare an ihren Beinen. 

 

Fakt 3: Zecken betäuben ihre Opfer 

Warum sind Zeckenbisse am Körper oft schwer zu finden? Weil sie beim Stechen ein Betäubungsmittel mit ihrem Speichel abgibt. Deshalb ist es sehr wichtig, seinen Körper nach einem Aufenthalt in der Natur gut abzusuchen.   

Eine FSME-Impfung kann eine Erkrankung an Frühsommer-Meningoenzephalitis verhindern.

  

Fakt 4: Zecken produzieren „Zeckenzement“ 

Hat es eine Zecke erstmal geschafft sich an den Körper zu heften, kann man sie nicht mehr so leicht entfernen. Zum einen, weil sie kleine Widerhaken an ihrem Stechapparat haben und zum anderen hilft ihnen ihr natürlicher Klebstoff: der „Zeckenzement“.  

 

Fakt 5: Zecken nutzen Shuttleservice 

In dem Fall sind auch wir Menschen eine Art Shuttleservice für die kleinen Zecken. Aber auch Vögel und andere Tiere helfen ihnen viele Kilometer zurückzulegen. Auch für Versorgung ist auf der Reise gesorgt. Sie können ihren Transporteur*innen während der Resie auch gleich Blut abzapfen.  

 

Fakt 6: Winterzecken können Elche töten 

Schwer vorstellbar, dass Zecken Elche töten können. Aber es ist wahr! Wenn bis zu 120.000 Parasiten einen Elch befallen, beginnt der Elch sich sein dickes Winterfell an Bäumen abzuscheuern. Durch die Kälte, das anstrengende Scheuern und den Blutverlust verlieren Elche so viel Energie, dass es in einem kalten Winter sogar ihren Tod bedeuten kann. 

 

Fakt 7: Zecken verwandeln sich nach ihrer ersten Blutmahlzeit 

Das Leben einer Zecke ist in vier Stadien zusammenfassbar: vom Ei zur Larve, von der Larve zur Nymphe und von der Nymphe zur erwachsenen und geschlechtsreifen Zecke.  

 

Zecken gehören zu den Spinnentieren. Das bedeutet sie haben acht Beine. Allerdings wächst ihnen ein Beinpaar erst nach ihrer ersten Blutmahlzeit. Das passiert, wenn sich Zecken von der Larve in eine Nymphe verwandeln. Als Larven haben sie noch 6 Beine.  

 

Fakt 8: Zeckenweibchen sind sehr verfressen 

Weibliche Zecken werden nach der Paarung von einem großen Heißhunger überkommen. Bei einer blutigen Mahlzeit nehmen sie das bis zu 200-fache ihres Körpergewichts auf. Sie brauchen diese Menge um Eizellen bilden zu können.  

 

Fakt 9: Zecken produzieren „Zeckenkaviar“ 

Weibliche Zecken vollbringen Hochleistungen. Sie können auf einmal zwischen 2000 und 20.000 Eier legen. Dabei werden die Eier von einer wachsartigen Schicht geschützt und zusammengehalten. Das schaut dann aus wie „Zeckenkaviar“ – aber bitte nicht verkosten! 

 

Fakt 10: Giraffen bleiben von Zecken verschont 

Eigentlich passen alle Säugetiere in das Beuteschema von Zecken. Nur von Giraffen halten sie sich offenbar fern. Giraffen geben einen Geruch ab, der Zecken abschreckt. So bleiben die schönen Langhälse von den kleinen Quälgeistern verschont. 

 

Quelle: Die zehn kuriosesten Fakten über Zecken | Zecken.de 

Foto/Video Credits: Adobe Stock / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar