Skip to content

Kaktusfeigen sind ein süßer Vitamin C-Spender

Die Kaktusfeige. Ihr Aussehen erinnert an eine Mischung aus Süßkartoffel und Mango. Ihr Geschmack lässt uns beim Reimbeißen an Birnen denken. Die Früchte enthalten recht viel Zucker mit sieben bis zehn Prozent. Kaktusfeigen haben aber auch viele Vitamine der Gruppe B und einen hohen Anteil an Vitamin C. Vor allem die reifen Früchte haben viel Vitamin C in sich. 

Am einfachsten zu essen sind sie, wenn man sie halbiert und auslöffelt. Die kleinen schwarzen Kerne im Fruchtfleisch darf man mitessen. 

Aber Vorsicht! An der Schale haften oft feine Dornenhärchen. Am besten zu Küchenhandschuhen greifen, bevor man die Kaktusfeige angreift. 

Die Früchte reifen nicht nach. Weiche Exemplare sind also die beste Wahl für vollen Genuss. 

 Quelle/Icons: APA (dpa/gms/Andrea Warnecke) 

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar