Skip to content

Herbst / Winter – die besten Hausmittel gegen Erkältung  

 Es wird wieder kälter und die Menschen erkälten sich und werden leichter krank. Aber ständig zum Arzt oder zur Ärztin zu rennen und dann Medikamente zu nehmen, das ist nicht angenehm. Wenn ihr da eher auf der homöopathischen Seite seid und an die Kraft der Heilung der Natur glaubt, dann gibt es von Oma ein Rezept, das auch wirklich helfen kann:   

1. Erkältungsbad 

Es hilft dem Körper Viren und Bakterien zu bekämpfen und regt die Heilung an. Wichtig ist, dass ihr nicht länger als maximal 15 Minuten badet und immer wieder heißes Wasser nachgießt. Wenn schon hohes Fieber eingetreten ist, dann lieber auf ein Vollbad verzichten und sich ein Fußbad gönnen.  

2. Inhalieren 

Mit Kräutertees oder ätherischen Ölen kann man durch Dampfinhalation Schleim lösen und die Atemwege befreien. Gute Kräuteröle dafür sind: Thymian, Eukalyptus und Pfefferminze. Gute Kräutertees zum Inhalieren: Thymian, Salbei und Wacholder.   

3. Topfenwickel 

Bei akuter Erkrankung der Atemwege hilft ein warmer Topfenwickel   

4. Schwitzen 

Schwitzen tut dem Körper gut. Er braucht das, um Bakterien und Viren heraus zu schwitzen. Ab 39 oder 40 Grad sollte man zu fiebersenkenden Mitteln greifen und dem ärztlichen Rat folgen.   

5. Kopf hoch lagern 

Wenn ihr den Kopf hoch lagert, bekommt ihr besser Luft beim Schlafen. Und erholsamer Schlaf ist das beste Heilmittel um den Körper zu regenerieren.  

6. Hühnersuppe 

Selbstgemachte Hühnersuppe essen! Das schenkt einem Kraft.  

7. Nase spülen 

Auch die Nase mit Kochsalz durchzuspülen, kann die Atemwege befreien.   

8. Tee mit Honig 

Ein guter Kräutertee kann Wunder wirken. Mit einem Löffel Honig dazu, hat man eine antiseptische Wirkung auch gleich im Getränk dabei. Und viel Trinken ist ja auch so ein bekanntes Heilmittel.  

9. Zwiebelsaft 

Zwiebelsaft hilft vor allem gegen Husten   

10. Vitamin C und Zink 

Der Körper braucht Vitamin C und Zink. Vitamin C findet man zum Beispiel in Äpfeln, Ananas, Karfiol, Orangen, Paprika, Brokkoli und Kohlsprossen. Zink bekommt man zum Beispiel durch den Verzehr von Spinat, Leinsamen, Knoblauch, Eidotter und Vollkornreis 

11. Salzwasser gurgeln 

Wenn man etwa 3-mal täglich mit Salzwasser gurgelt, kann man die Entzündung im Halsbereich eindämmen.  

Quelle: Erkältung » 11 Hausmittel gegen Husten, Schnupfen & Co | minimed.at  

Foto/Video Credits: Adobe Stock / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar