Skip to content

Heilpflanzen-ABC: Frauenmantel, das flüssige Gold

Frauenmantel

Frauenmantel wird häufig bei gesundheitlichen Problemen von Frauen verwendet und hat von daher seinen Namen. Die Pflanze wird auch Taublatt genannt, weil sich am Morgen Tautropfen in der Mitte der Blattkelche sammeln. Früher dachte man, das sei flüssiges Gold. Es ist aber nur das Wasser, dass die Pflanze an den Blatträndern ausscheidet und das sich über Nacht im Blattkelch sammelt.

Frauenmantel wird bis zu 30 cm hoch. Er hat auffallende Blätter und unscheinbare kleine gelbe Blüten.

Wirkung

Vom Frauenmantel verwendet man das Kraut, also die Teile der Pflanze, die außerhalb der Erde wachsen. Man nimmt die Heilpflanze bei Menstruationsbeschwerden, bei Unterleibsbeschwerden und in den Wechseljahren. Verwendet wird Frauenmantel auch bei leichten Durchfallerkrankungen und bei leichten Magen-Darmstörungen. Sie kann auch zur Verbesserung der Haut bei Akne helfen.

Hausmittel

Tee bei Akne

Bei Akne kann man eine ganz besondere Teemischung aus Frauenmantel, Brennnessel und Stiefmütterchen trinken. Frauenmantel ist auch sehr hautfreundlich und reizlindernd, die Brennnessel fördert die Entgiftung und Stiefmütterchen wirkt heilend bei Narben.

 

Rezept

50g Frauenmantel

50g Brennnessel

50g Stiefmütterchen

Zubereitung und Anwendung

1 TL der Kräutermischung mit 1/4l kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen. 2 Tassen täglich für einige Wochen als Kur.

 

HINWEIS: Das Video enthält Informationen in ÖGS über Heilpflanzen und deren Wirkung. Vor der Anwendung der Heilpflanzen sollte aber auf jeden Fall der behandelnde Arzt oder Apotheker hinsichtlich Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und sonstigen Informationen befragt werden.

Foto/Video Credits: Mona Wöss / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar