Skip to content

Geld mit dem Lohnsteuerausgleich zurückholen!

Ab März kann man den Lohnsteuerausgleich machen und damit vielleicht einiges vom Finanzamt zurückbekommen. Wie das funktioniert, zeigen wir dir!

 

Warum sollte ich eine Steuererklärung abgeben? Die kurze Antwort: man kann Geld zurückbekommen! Für Arbeiter gibt es den Lohnsteuerausgleich, für Selbstständige die Einkommensteuererklärung.  Im Durchschnitt bekommt jeder €300 zurück. Dieser Gutschrift ist keine Auszahlung vom Finanzamt, sondern die Rückzahlung von deinem eigenen Steuergeld.

Der Lohnsteuerausgleich heißt Arbeitnehmerveranlagung und wird einmal im Jahr gemacht. Steuern werden automatisch vom Gehalt und beim Zahlen im Geschäft oder von Dienstleistungen abgezogen. Es gibt aber Situationen, in denen man für bestimmte Ausgaben keine oder weniger Steuer zahlen muss. Als Arbeitende wird man anhand des Einkommens in eine Steuerkategorie gesetzt: wer mehr verdient, muss mehr Steuer zahlen und umgekehrt.

Beim Ausgleich wird geprüft, ob man zu viel oder wenig Steuer bezahlt hat. Gleichzeitig werden viele Faktoren ausgerechnet, wie z.B. Pendlerpauschale, Familienbonus, usw. Bei den meisten Arbeitenden sind zu viele Steuern abgezogen worden und sie bekommen das Geld zurück. Ganz selten wurde zu wenig abgezogen — diese Summe muss man dann zurückzahlen.

Der Lohnsteuerausgleich ist ein Formular bzw. ein Onlineformular. In diesem Formular trägt man alles rein, was in deinem Fall steuerlich absetzbar sein könnte. Steuerlich absetzbar heißt einfach, dass man in diesem Fall keine oder weniger Steuer zahlen sollte. Nach der Prüfung bekommt man dieses Steuergeld zurück. Im Formular werden diese Fälle aufgelistet und man kreuzt einfach an, was in deinem Fall zutrifft.

Wer sollte den Lohnsteuerausgleich unbedingt machen?

Ab einem Jahresabkommen von €12.756 ist der Steuerausgleich verpflichtend, aber es gibt auch einige Fälle, wo es sich besonders auszahlt! Z.B., wenn du den Arbeitgeber gewechselt hast, Kinder hast, Geld spendest, oder unerwartet große Ausgaben für Gesundheit hast.

In dieser Woche werden wir dir noch zeigen, wie man den Ausgleich konkret beantragen kann und welche Steuervorteile dir vielleicht zustehen. Eines im Voraus: nicht den Assistenten vom Finanzamt verwenden! Lieber das Formular selber ausfüllen, damit man alle Fälle berücksichtigen kann. Geht auch ganz einfach.

 

Weitere Beiträge zum Thema Lohnsteuerausgleich:

Vokabeln: Steuer und Finanz

Wie mache ich einen Lohnsteuerausgleich?

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar