Wahlrecht für Frauen, Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt und körperliche Selbstbestimmung gehören zu den Errungenschaften und Zielen des Feminismus. Wir erläutern jetzt die wichtigsten Konzepte des Feminismus.
Feminismus ist der Kampf für Gleichberechtigung. In fast jedem Land und in jeder Kultur wurden Frauen unterdruckt. Erst in den letzten 100 – 200 Jahren gab es nachhaltige Verbesserungen und es gibt weltweit noch sehr große Ungleichheiten der Geschlechter! Erst seit 2018 dürfen Frauen in Saudi-Arabien Autofahren, in Afghanistan dürfen Frauen nur sehr begrenzt wählen. In Europa ist die Lage allgemein besser, aber teilweise überraschend schlecht. Z.B. in der Schweiz dürfen Frauen erst seit 1971 wählen, in Liechtenstein erst seit 1984! Was heutzutage unvorstellbar klingt, war früher leider normal. Erst durch die Arbeit von Feminist:innen könnten Frauenrechte durchgesetzt werden.
Es gab immer Frauen, die für Gleichberechtigung gekämpft haben. Der moderne Feminismus geht bis zur französischen Revolution 1789 zurück. Feminismus ist das Streben nach Gleichberechtigung und zwar in allen Bereichen: politisch, gesellschaftlich und im Arbeitsmarkt. Eine Frau soll nicht von einem Mann abhängig sein und soll sich frei über ihr Leben, ihren Körper und ihr Schicksal entscheiden können.
Was sind die wichtigsten Themen im Moment? In vielen Ländern kämpfen Frauen noch um grundlegende Menschenrechte. Gewalt gegen Frauen ist in jedem Land noch immer ein großes Thema, deswegen muss es besondere Maßnahmen geben, um Frauen zu schützen. Selbstbestimmung über den eigenen Körper und bei der Partnerwahl ist ein wichtiges Thema – z.B. in den USA ist das Recht auf Schwangerschaftsabbruch teilweise zurückgezogen worden. Am Arbeitsplatz werden Frauen oft benachteiligt, deswegen gibt es oft Maßnahmen, dass z.B. 40% der Mitarbeiter:innen Frauen sein müssen. Damit werden Frauen besser repräsentiert. Seit der #metoo-Bewegung wird sexuelle Belästigung ernster genommen. Trotzdem werden viele Anzeigen von der Polizei nicht ernst genommen oder ausgearbeitet.