DIE UMWELTBERATUNG hat wieder wertvolle Tipps, um unsere Erde zu schützen. Mit diesen drei Schritten, gestaltest Du das heurige Fest umweltschonender:
- Wähle die Geschenke sorgfältig aus: möchtest Du ein strombetriebenes Geschenk besorge, dann achte darauf, dass es wenigstens mit Stromkabel kommt und nicht mit Batterien. Batterien schaden der Umwelt und langlebige Qualitätsprodukte können im Idealfall repariert werden und machen so auch länger Freude. Am besten aber man verzichtet komplett auch bunt blinkende Spielsachen – das schont auch die Nerven
- Romantisch geht auch ohne Strom: Auch bei der Weihnachtsbeleuchtung kann man Energie sparen. Ein Kabel zur Steckdose spart jede Menge Batterien oder Akkus ein. Wenn alle schlafen, die Lichter ausschalten, das spart nicht nur, es hilft auch der Natur. Und am schönsten und romantischsten ist es wohl immer noch mit der guten, alten Kerze.
- Schon wieder Socken: Am besten man erspart sich unliebsame Überraschungen. Bei den Beschenkten vorab erfragen was sie wollen, oder gar eine Wunschliste einzuholen, hilft nicht nur dem Weihnachtsmann, es verhindert auch Retoursendungen oder das Landen der Geschenke in der Ecke oder gar im Restmüll.
Viele Tipps gibt es auch über die Links unten im Text – wir wünschen eine schöne Feier!
Links:
www.wenigermist.at/nachhaltige-weihnachtsgeschenke
www.wenigermist.at/batteriefreie-stimmungsvolle-weihnachten
Quelle: www.umweltberatung.at