„Gerade im sensiblen Arzt-Patienten-Verhältnis ist es entscheidend, dass die Kommunikation gut funktioniert, egal ob im Krankenhaus oder der Ordination.„
*Alternativlink zum Video: Fachleute aus dem Gesundheitsbereich: Harald Schlögel (Ärztekammer) – Youtube
Ein herzliches Grüß Gott von mir. Als HNO-Kassenarzt in Niederösterreich liegt mir das Thema der Kommunikation mit gehörlosen oder hochgradig schwerhörigen Menschen ganz besonders am Herzen. Wir als Ärztinnen und Ärzte wollen natürlich auch diese Patientengruppe in allen medizinischen Belangen optimal versorgen.
Gerade im sensiblen Arzt-Patienten-Verhältnis ist es entscheidend, dass die Kommunikation gut funktioniert, egal ob im Krankenhaus oder der Ordination. In der Ärzteschaft nimmt die Sensibilität für die Bedürfnisse von gehörlosen Menschen immer mehr zu. Und wir arbeiten daran, unser Fortbildungsangebot auszubauen, damit Ärztinnen und Ärzte, aber auch das Ordinationspersonal bestmöglich auf effektive Kommunikation mit gehörlosen Patienten vorbereitet sind.
Die Sprache gehörloser Menschen ist zwar leise, dafür aber so ausdrucksstark wie kaum eine andere. Zum Internationalen Tag der Gebärdensprachen wünsche ich mir und dem Österreichischen Gehörlosenbund, dem ich zu seiner wertvollen und engagierten Arbeit herzlich gratulieren möchte, dass die Gebärdensprache weiter an Wertschätzung, Akzeptanz und Verbreiterung vor allem im Bildungsbereich zugewinnt, damit auch gehörlose Menschen endlich vollständig und gleichwertig in unsere Gesellschaft inkludiert werden können. Auf Wiedersehen!