Skip to content

Technik kinderleicht: Tanzende Linsen

Schwimmen und Sinken

Du brauchst:

  • zwei verschließbare, durchsichtige Marmeladengläser
  • Leitungswasser
  • kohlensäurehaltiges Mineralwasser
  • Linsen (oder Senfköner)

Probiere es aus!
Fülle Leitungswasser in eines der beiden Gläser. Gib etwa die Hälfte der Linsen in das Glas und verschließe es gut. Nun beobachte, was mit den Linsen passiert. Bewege und schüttle das Glas vorsichtig und achte auf die Linsen. Nun befülle das andere Glas mit Mineralwasser. Gib die übrigen Linsen hinzu und verschließe das Glas wieder gut. Beobachte die Linsen genau! Was kannst du feststellen?

Warum passiert das?
Im stillen Leitungswasser sinken die Linsen im Glas zu Boden. Bewegt man das Glas, werden sie für einen Moment im Wasser aufgewirbelt. Stellt man das Glas ab, kommen die Linsen wieder schnell zur Ruhe und sinken ab. Im sprudelnden Mineralwasser tanzen die Linsen im Glas wild umher. Sprudelndes Wasser wird mit Kohlenstoffioxid (CO2) versetzt. Diese Gasbläschen sind leichter als das Wasser und steigen an die Oberfläche. Sie setzen sich an den Linsen fest und nehmen sie mit nach oben. An der Wasseroberfläche angekommen, veschwinden die Gasbläschen in die Luft und die Linsen sinken wieder zu Boden. Je stärker das Wasser sprudelt, umso länger tanzen die Linsen. Ist das ganze Gas in die Luft entwichen, sinken die Linsen wieder zu Boden. (ep)

(Quelle: Technik kinderleicht. Forschen und Lernen im Kindergarten. Technisches Museum Wien)

Foto/Video Credits: Gebärdenwelt
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar