Skip to content

Europa wählt: Was will die FPÖ?

Heute stellen wir die letzte Parlamentspartei vor – die FPÖ. Die Freiheitlichen sind eher Europa-skeptisch. Was will die Partei auf europäischer Ebene bewirken?

 

*Alternativlink zum Video:  Youtube

 

Von der FPÖ sitzen aktuell 3 Abgeordnete im Europaparlament. Dort gehören die Abgeordneten zur Fraktion „ID“, also Identität und Demokratie. Diese Fraktion repräsentiert rechtspopulistische und nationalistische Parteien. Mit 49 Mitgliedern ist sie die zweitkleinste Fraktion im Europaparlament.  

Bei der EU-Wahl stehen für die FPÖ keine Kandidat:innen mit Behinderung zur Wahl.  Die FPÖ will einen Remigrationspakt. Das bedeutet, dass Menschen mit einem Migrationshintergrund aus der EU abgeschoben werden sollen. Auch Menschen mit einem Pass von einem EU-Land sollen die EU verlassen müssen. Die FPÖ ist gegen den “Green Deal”. Der “Green Deal” ist das Klimaschutz-Programm der EU. Die FPÖ will, dass die Ukraine nicht mehr weiter unterstützt wird im Krieg mit Russland. 

Der Spitzenkandidat von der FPÖ bei der EU-Wahl heißt Harald Vilimsky.  Seit 2014 ist er EU-Abgeordneter. Er war lange Generalsekretär vom ehemaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache. 

Laut FPÖ soll die EU nicht bestimmen, wie viele Menschen mit Behinderungen eine Firma anstellen muss. Aber sie finden es gut, dass diese Beschäftigungspflicht in Österreich geregelt ist. Die FPÖ möchte das Taschengeld in Werkstätten mit einem Lohn ersetzen und möchte dafür 500 Millionen Euro ausgeben. Laut FPÖ sollen alle Kinder zusammen zur Schule gehen können. Eltern sollen die freie Wahl zwischen normalen und Sonderschulen haben.  

Andererseits hat einen online Wahl-Checker, der dir helfen kann, die richtige Partei zu finden. Den Link dazu findest du im Text:  

https://www.wahlchecker.at/ 

Auch Gebärdenverse hat Info-Videos zur EU-Wahl in ÖGS gemacht:
[ÖGSchlau] Was ist die EU? – tchncs

Foto/Video Credits: APA/Gebärdenwelt.TV
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar