Skip to content

EU beschließt einheitlicher Behindertenpass

Am 24. April stimmte das Europaparlament über einen neuen EU-Behindertenausweis ab. Als Person mit Behinderung wird es zukünftig leichter sein, Angebote im Ausland in Anspruch zu nehmen.

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Die EU hat eine Entscheidung getroffen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen in der ganzen EU erleichtern wird. Am 24. April wurden die Richtlinien für die Einführung von einem einheitlichen Behindertenausweis beschlossen. Warum war das notwendig? Jedes Land hatte bis jetzt einen eigenen Behindertenausweis. Im Ausland gab es deswegen oft Probleme bei der Anerkennung des Behindertenstatus. Dieser Ausweis ist oft notwendig, um Vergünstigungen und andere barrierefreie Angebote anzusprechen.

Der neue Ausweis soll die nationale Ausweise ergänzen. Menschen mit Behinderungen können damit künftig dieselben Rechte und Privilegien in anderen EU-Ländern bekommen wie die Einheimischen. Die neuen Karten werden kostenfrei ausgestellt.

In Österreich sind viele Angebote mit dem Behindertenpass verbunden, z.B. die Befreiung von der Rezeptgebühr und vom Serviceentgelt für die e-card, Ermäßigungen im öffentlichen Verkehr. Unter einer bestimmter Einkommensgrenze gibt es Zuschüsse oder Befreiungen beim ORF-Beitrag, Telefon, Strom und Gas. Bundesländer bieten eventuell zusätzliche Leistungen an.

 

Link:

Aktuelle Vergünstigungen für Menschen mit Behinderungen

Foto/Video Credits: Europäische Kommission / Sozialministerium Service / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar