Nach einem Spaziergang in der Natur findet man manchmal einen unangenehmen Gast – die Zecke. Die kleinen Tiere saugen Blut und können in ganz Österreich gefährliche Krankheiten wie FSME übertragen. Es gibt eine Impfung dagegen. Wir haben alle Infos zu Zecken, FSME und Impfung für dich zusammengefasst.
*Alternativlink zum Video: YouTube
Im Frühling wacht die Natur wieder auf – mit dabei, die Zecken. Die kleine Spinnen-Tiere sind Parasiten, d.h. sie hängen sich an einem Mensch oder einem Tier an und trinken das Blut. Zecken sind für Menschen und Tiere gefährlich, weil sie dadurch Krankheiten übertragen. Eine der gefährlichsten davon ist FSME.
FSME ist die Abkürzung für Frühsommer- Meningoencephalitis. FSME ist eine sehr gefährliche Entzündung von Gehirn und Gehirn-Haut. Dieser Virus wird von Zecken übertragen. FSME fühlt sich zu Beginn wie eine Grippe an, aber nach 7 Tagen neue wie Übelkeit, Erbrechen und manchmal Lähmungen dazu. FSME kann Schäden hinterlassen und sogar tödlich sein.
Die sogenannte Zecken-Schutz-Impfung hilft gegen eine Ansteckung. Um den vollen Schutz zu erreichen sind drei Impfungen notwendig: die zweite nach 1-3 Monaten und die dritte nach 5-12 Monaten. Danach sollte man alle 3-5 Jahre den Schutz mit einer weiteren Impfung auffrischen. Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen sind extrem selten. Am besten bespricht man die Impfung mit einem Arzt oder einer Ärztin. Je nach Förderung und Versicherung sollte man mit einem Preis von €23 – €50 pro Impfung rechnen. Für Kinder ist es günstiger!
Zecken übertragen auch andere Krankheiten. Besonders gefährlich ist die Borreliose. Borreliose wird von Bakterien ausgelöst, also gibt es keine Impfung dagegen und man muss die Krankheit mit Antibiotika bekämpfen. Borreliose kann auch schwere Schäden hinterlassen und tödlich sein.
Obwohl jede Zecke nicht immer eine Krankheit hat, zahlt es sich aus, dich nicht beißen zu lassen! D.h. nach einem Spaziergang in der Natur sollte man immer nach Zecken kontrollieren und sie entfernen. Sie sind 3-4 Millimeter groß und hängen sich gerne an geschützten Stellen an, wie z.B. die Achsel-Höhlen. Wenn man gebissen wird, soll die Zecke so schnell wie möglich entfernt werden. Wichtig ist, dass man alle Teile von der Zecke entfernt, Also das Tier sollte man nicht herausdrehen, weil der Kopf da oft stecken bleibt.
(Red./APA)