Skip to content

Demonstration und Unterdrückung: Frauenrechte im Iran

Diese Woche widmen wir uns dem Thema Frauenrechte. Im Iran gibt es aktuell dazu mehrere Demonstrationen von Frauen und Männern. Sie fordern Gleichheit für alle. Wir bringen dich auf den aktuellen Stand.

 

Aktuell steht der Iran im Zentrum der internationalen Öffentlichkeit. Der Grund? Die verheerende Situation der Frauenrechte im Land und die großen Protestbewegungen darüber.

Seit ungefähr 2 Monaten kommt es im Iran zu Protesten. Der Auslöser für diese Proteste ist der Tod der 22-jährigen Iranerin Mahsa Amini.  Mahsa Amini wurde von der Polizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch in der Öffentlichkeit nicht richtig trug und nicht passend gekleidet war. Die Polizei hat sie stark verprügelt. Nach ihrer Entlassung stirbt sie am 16. September im Krankenhaus wegen starker Körperverletzungen. Jetzt gehen viele Menschen auf die Straße und protestieren. Viele Frauen nehmen ihre Kopftücher ab und verbrennen es. Auch Männer gehen solidarisch auf die Straße. Es kommt immer wieder zu gewaltsamen Festnahmen durch den Staat. Vor allem werden sehr viele Jugendliche und Frauen festgenommen. Seit Beginn der Demonstrationen hat der iranische Staat mehr als 2.000 Menschen angeklagt. 15.000 Menschen wurden verhaftet und mehr als 370 Menschen starben. Jetzt drohen noch viele weitere Todesstrafen, darunter auch Jugendlichen.

Im Iran kommt es immer wieder zu Protesten seit 1979. In diesem Jahr gab eine Revolution, seitdem wird der Staat von islamischen Mächten regiert. Vor allem leiden die Frauen unter der Religion orientierten Staat darunter.

Am 14.11. beschließt die EU neue Sanktionen gegen den Iran wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen. Die EU-Außenminister, darunter Ressortchef Alexander Schallenberg, beschlossen einstimmig Strafmaßnahmen gegen verantwortliche Personen und Organisationen.

 

Autorin: Dilan Tas

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar