Skip to content

Außenseiterin holt Gold für Österreich 

Damit hat wohl niemand gerechnet. Schon gar nicht die niederländische Favoritin van Vleuten. Anna Kiesenhofer kann es selbst nicht glauben. Sie, die 30-jährige Mathematikerin schaffte es ohne jegliche Unterstützung seitens Verbandes, sich mit ihrem selbsterworbenen Rennrad unbemerkt an die Spitze zu kämpfen.  

Anna Kiesenhofer ist nun wohl die bekannteste Einwohnerin von Niederkreuzstetten. Sie gilt als ehrgeizig, zielstrebig, durchsetzungsstark und entsprechend ihrem Beruf als Tüftlerin. Sie hat sich mit voller Hingabe auf das Olympia-Rennen vorbereitet: „Richtige Mathematik ist es nicht. Aber ich habe ein Programm, wo ich mir ausrechne, abhängig vom Wetter wo ich bin, wo kann ich Verpflegung planen, habe das Material optimiert und das Training optimal aufgebaut. Die analytische Denkweise hilft.“, sagt die Goldmedaillen-Besitzerin.  

Eine richtige Profikarriere schließt die Querdenkerin aus. Auch weil sie mit Betreuern nicht nur gute Erfahrungen gemacht habe. Deshalb würde sie ihrem jüngeren Ich auch raten, Autoritätspersonen nie blind zu vertrauen. Das gelte etwa für Trainer und Sportdirektoren. „Niemand weiß alles, man sollte selbst nachdenken, niemandem zu schnell vertrauen.“ 

Anna Kiesenhofer hat gezeigt, dass es nicht darum geht, wie gut man sich in vorgefestigte und meist veraltete Institutionen integrieren kann, sondern um den Glauben an und in sich selbst. Ein Traum, der Wille diesen umzusetzen, Fokus und Liebe zu der Sache bringen einen weiter als viele es um einen erwartet hätten.  

Quelle: APA 

Foto/Video Credits: APA / Gebärdenwelt.tv
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar