Die schottische Regierungschefin kündigt Rücktritt an und über 6 Millionen Geschwindigkeits-Überschreitungen in Österreich festgestellt. Die aktuellen Nachrichten in ÖGS und leichter Sprache zusammengefasst.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat am Mittwoch ihren Rücktritt angekündigt. Sturgeon ist die Anführerin der Schottischen Nationalpartei und seit 8 Jachten Regierungschefin. Sie betonte, dass sie die Entscheidung zum Rücktritt nach längerer Überlegung getroffen habe. Sie bleibt aber im Amt, bis es einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin gibt.
—————————————————————
Die Verkehrspolizei hat im Jahr 2022 mehr als 6 Millionen Geschwindigkeits-Überschreitungen festgestellt, 5 Millionen davon wurden mit Radar-Geräten gemessen. Das sind um fast 20 Prozent mehr als im Jahr davor.
Die Polizei führte im Jahr 2022 mehr als 1,7 Millionen Alkohol-Kontrollen durch. Das sind um fast 28 Prozent mehr als 2021. Zugenommen hat auch die Anzahl der Fahrer, die unter Drogeneinfluss standen und angezeigt wurden. Hier gab es eine Zunahme um mehr als 18 Prozent.
—————————————————————
Am Freitag kommt es an Flughäfen in Deutschland zu Flugausfällen. Grund dafür ist, dass Mitarbeiter an den Flughäfen München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Bremen wieder einen Warn-Streik abhalten. Das kündigte ihre Gewerkschaft am Mittwoch an. Der Warn-Streik soll am Donnerstag am Abend beginnen und 24 Stunden dauern. Ob von den Streiks auch Verbindungen nach Wien betroffen sind, ist noch nicht bekannt. Die Mitarbeiter fordern unter anderem mindestens 500 Euro mehr Lohn.
—————————————————————
Am Mittwoch hat Baumeister Richard Lugner mit seinem heurigen Opernball-Gast Jane Fonda eine Pressekonferenz gegeben. Die Schauspielerin und Klima-Aktivistin gab sich dabei bestens gelaunt. Viel über den Opernball wusste sie aber nicht. Der Grund für ihren Trip nach Wien war einfach: „Ich werde gut bezahlt und brauche das Geld.“