Österreich ist im EM-Fieber, in Russland werden Journalist:innen zur Ausreise aufgefordert, Erwachsene weltweit bewegen sich zu wenig und Red Bull bleibt wertvollste marke Österreichs. Herzlich Willkommen zu den aktuellen Nachrichten!
*Alternativlink zum Video: Youtube
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat es in das Achtelfinale der Fußball-EM geschafft. Am Dienstag besiegte Österreich die Niederlande in einem spannenden Spiel mit 3:2. Österreich ist in der Gruppe D mit 6 Punkten sogar Gruppen-Sieger. Damit ist Österreich fix im Achtelfinale der EM. Kommenden Dienstag findet das nächste EM-Spiel von Österreich statt. Der Gegner ist die Türkei.
——————————-
Russland hat am Mittwoch erneut eine ORF-Journalistin zur Ausreise aufgefordert. Sie heißt Carola Schneider. Jetzt hat der ORF keine Berichterstatter mehr in Russland. Maria Knips-Witting wurde vor etwa 2 Wochen ausgewiesen. Die Journalistinnen berichten nun vom ORF-Büro in Wien aus über Russland.
Russland macht ausländischen Medien die Arbeit schwer. Am Dienstag blockierte Russland 81 europäische Medien-Unternehmen. Damit können die Programme dort nicht mehr gezeigt werden und Internetseiten der Medien sind gesperrt. Davon sind der ORF und die Medien-Gruppe “Österreich” betroffen. Das war eine Reaktion auf ein Verbot der Ausstrahlung von russischen Medien in der EU.
——————————-
Weltweit bewegt sich ein Drittel der Erwachsenen zu wenig. Insgesamt 1,8 Milliarden Erwachsene machten im Jahr 2022 zu wenig körperliche Bewegung. Der Mangel an Bewegung ist eine immer größer werdende Gefahr für die Gesundheit.
Die WHO empfiehlt pro Woche mindestens 150 Minuten körperliche Bewegung, um gesund zu bleiben. Zum Beispiel 150 Minuten Gehen, Radfahren oder Hausarbeit.
——————————-
Die wertvollste österreichische Marke 2024 ist Red Bull. Hinter dem Energydrink-Hersteller folgen der Glücksspiel-Konzern Novomatic und das Handels-Unternehmen Spar. Das zeigt eine Studie des European Brand Institute
Die Plätze 4, 5 und 6 belegen die ÖBB, die Bankengruppe Erste Group und Swarowski. Zusammen sind die Top-10-Firmen 38,2 Milliarden Euro wert. Red Bull ist das einzige österreichische Unternehmen, das auch im weltweiten Top-100-Ranking vertreten ist.
——————————-