Ein neues Pfandsystem und Oliven in Österreich und eine Lösung für die Kika/Leiner-Insolvenz: alles dazu in unserem Nachrichtenüberblick.
Ab 2025 bekommt Österreich ein neues Pfandsystem. Wer Plastik-Flaschen oder Alu-Dosen kauft, muss dann 25 Cent pro Stück mehr zahlen. Wenn man die leeren Flaschen und Dosen zurückbringt, bekommt man die 25 Cent zurück. Diesen Betrag nennt man Pfand. Das Pfand dient als Anreiz, dass die Leute Sachen nicht einfach wegwerfen. So können die leeren Behälter wieder-verwertet werden.
Das Pfand-System gilt ab 2025 für alle Einweg-Getränkeflaschen aus Plastik und Alu-Dosen von 0,1 bis 3 Litern.
—————————————
Die Möbelkette Kika/Leiner hat im Juni die Insolvenz angemeldet. Am Montag wurde im Landesgericht St. Pölten ein Plan vorgelegt. Die derzeitigen Schulden betragen 131,6 Millionen Euro. Den Gläubigern bot man nun an, 20 Prozent dieser Summe innerhalb von 2 Jahren zu zahlen. Gläubiger sind jene Personen, denen Kika/Leiner Geld schuldet. Die große Mehrheit der Gläubiger nahm das Angebot an. Wenn der Richter den Plan bestätigt, kann Kika/Leiner weiter Möbel verkaufen.
————————————–
Oliven wachsen in warmen Ländern wie Italien, Griechenland oder der Türkei. In Österreich wachsen sie bisher nicht. Durch den Klimawandel könnte sich das aber in Zukunft ändern. Das meint der Verein “AgroRebels”. Die Bauern in Österreich könnten wegen der größeren Hitze vielleicht bald ihr bisheriges Getreide nicht anbauen. Die Olive wäre dann ein Ersatz für das Getreide.