Skip to content

Deaflympics: Winterspiele in Erzurum

10 Tage lang wird eine türkische Stadt Mittelpunkt des Gehörlosensports. Im März finden in Erzurum die Deaflympics-Winterspiele statt. Als Wintersportnation mit dabei – Österreich. 

 

*Alternativlink zum Video: YouTube

 

Erzurum in der Türkei wird von 2. bis 12. März zum ersten Mal Austragungsort der Deaflympics-Winterspiele. Dort treten über 500 gehörlose Sportler:innen in 6 Disziplinen gegeneinander an. Damit ist es das größte Wintersportturnier im Gehörlosensport. Auch österreichische Athlet:innen nehmen an den Spielen in der Türkei teil. Jeweils 3 Schifahrer:innen und 3 Snowboarder:innen gehen für Österreich bei den Deaflympics auf Medaillenjagd.  

Die Deaflympics wurden 1924 als „International Silent Games” gegründet. Erst seitdem das Internationale Olympische Komitee die Spiele für Gehörlose anerkannt hat, haben sie ihren heutigen Namen. Wie bei den Olympischen Spielen wechseln sich Sommer- und Winterspiele alle 2 Jahre ab.
 

Ob es während den Spielen eine Live-Übertragung gibt, ist derzeit unbekannt. Auch der ORF plant derzeit keine Übertragung oder Zusammenfassung.
Gebärdenwelt.tv wird die Deaflympics via Zoom-Interviews mit den Sportler:innen vor Ort begleiten. Aktuelle Informationen zu den Ergebnissen bei den Deaflympics findest du auf unserer Website.

Hier findest du einen kleinen Überblick über die österreichischen Sportler:innen und ihre Disziplinen:  

 

Johanna Köttl – Skifahren
Riesentorlauf, Slalom, Parallelslalom 
 

Melissa Köck – Skifahren
Super-G ,Super-Kombi, Riesentorlauf, Slalom, Parallelslalom
 

Christoph Lebelhuber – Skifahren  

Super-G, Super-Kombi, Riesentorlauf, Slalom, Parallelslalom  

 

Lisa Zörweg – Snowboard 

Parallelriesenslalom, Parallelslalom, Slopestyle, Banked Slalom  

 

Raphael Petr – Snowboard  

Parallelriesenslalom, Parallelslalom, Slopestyle, Banked Slalom 

 

Wolfgang Gruber – Snowboard  

Parallelriesenslalom, Parallelslalom, Slopestyle, Banked Slalom  

 

Foto/Video Credits: Gebärdenwelt.tv/ Deaflympics/ Türkiye Deaf Sport Federation.
Beitrag teilen

Accessibility Toolbar