Heute fragen wir uns: Wie funktioniert der Lichtschutzfaktor bei Sonnencremen? Ö3-Reporter Thomas Wunderlich erklärt.
Der Lichtschutzfaktor sagt nicht darüber aus, wie stark der Sonnenschutz ist. Der sagt nur, wie lange wir geschützt sind. Jeder von uns hat ja seine individuelle Dauer, die ohne Schutz an der Sonne verbringen kann, abhängig vom Hauttyp. Heller Hauttyp: ca. 10 Minuten. Dunkler Hauttyp: ca. 30 Minuten. Der Lichtschutzfaktor verlängert jetzt einfach diese Eigenschutzzeit, dabei wird der Eigenschutz mit dem Lichtschutzfaktor dann einfach multipliziert. Also Lichtschutzfaktor 30 bedeutet, dass ich 30-mal länger an der Sonne liegen kann als ohne Sonnencreme. Das würde bei einem helleren Hauttyp bedeuten, beispielsweise, 300 Minuten an der Sonne. Nicht vergessen: das ist ein Richtwert. Und wichtig: immer nachcremen, denn beim Baden oder Abtrocknen verlieren wir auch viel von unserem Sonnenschutzfilter. Also lieber gut einschmieren, denn jeder Sonnenbrand ist einer zu viel. Alles klar?